• SlideShow Bild1
  • SlideShow Bild2

Herzlich Willkommmen

auf der Informationsseite zur ersten Photovoltaik-Anlage in Velbert-Langenberg. Die Anlage befindet sich auf einen bergischen Fachwerkhaus, welches um 1870 erbaut wurde. Typisch für diese Häuser ist die Schieferfassade und die, der Höhe der Band-Webstühle geschuldete, Raumhöhe in dieser historischen Fachwerkstadt. Leider existieren zum Haus keine genauen Unterlagen, nur ein in Tusche gezeichneter und mit Ellen bemaßter Bauplan aus dem Jahre 1875. Wahrscheinlich wurde dieser erst nachträglich erstellt, da eine Katasterkarte der Stadt Hattingen, aus dem Jahre 1872, dieses Haus bereits verzeichnet. Das Dach mit den Generatorflächen ist nicht ganz optimal, sondern nach SSO ausgerichtet. Weitere Abweichungen vom Leistungsoptimum ergeben sich durch eine Gaube zwischen den beiden Generatorflächen und die Tallage. Dieser von Ost nach West verlaufende Geländeeinschnitt hat, durch den im Osten gelegenen Hordtberg einen deutlich verspäteten Sonnenaufgang und somit direktes Licht zur Folge. Der Sonnenuntergang ist durch die Öffnung des Tals in Westrichtung nur unwesentlich vorgezogen.

Diese Seite soll Interessenten die Möglichkeit bieten, das, von den Verkäufern, Versprochene mit dem tatsächlich zu Erzielenden zu vergleichen. Es braucht nicht weiter erwähnt zu werden, dass die Leistung bei Ihrem Objekt durchaus von dieser Anlage abweichen kann, welches durch Unterschiede in der Ausrichtung nach Süden, Standtort (z.B. Taleinschnitte) und verwendetem Material hervorgerufen wird.

Traurig aber wahr: Nachdem die Anlage nun 20 Jahre gute Dienste geleistet hat und dieses sicherlich noch weitere Jahre könnte, sieht die Novellierung des EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) nur noch eine Einspeisevergütung von wenigen Cent pro kWh vor. Das ist zu wenig, um die Anlage kostenneutral zu betreiben. Der hiesige Energieversorger hat die Neuregelung noch nicht umgesetzt, was eine monatliche Vergütung von -1,00€ zur Folge hat. Ich muss also, um weiterhin einspeisen zu dürfen, monatlich die anteilige Zählergebühr zahlen. Sämtliche Nutzbarkeitsszenarien, wie Mieterstrom etc. sind mit hohen Investionen verbunden und, gesehen zur Restlaufzeit, nicht kostenneutral zu bewerkstelligen. Die Anlage wird also, sobald es die Witterung zulässt, vom Netz genommen und demontiert. So lassen sich CO2-Ziele nicht erreichen!

Die Leistungsdaten werden jeweils am Anfang des Monats auf diese Seite hochgeladen.

Velbert, im Januar 2021

CO2-Einsparung

CO₂-Einsparung

bisher eingespart:  46560,0 kg

In der Berechnung wird neben dem CO₂-Ausstoß, der während des Betriebs von Kraftwerken zur Stromproduktion anfallen kann, auch die so genannten Vorketten berücksichtigt. Das bedeutet, dass auch der CO₂-Ausstoß einkalkuliert wird, der beim Bau von Anlagen oder durch den Transport von Biomasse zu den Anlagen entsteht.

Weiterlesen ...

Error 404 / Seite nicht gefunden

Die von Ihnen angeforderte Seite konnte auf diesem System nicht gefunden werden.

Im März 2019 hat dieser Internetauftritt einen Relaunch (Neugestaltung) erfahren. Dabei war, neben der inhaltlichen Überarbeitung, bei der auch einige Inhalte gelöscht wurden, die technische Aktualisierung des CMS (Content Management systems) vorangige Zielsetzung. Die Optimierung hat eine geänderte Struktur zur Folge, welche erst nach und nach von den Suchmaschinen übernommen wird.

Folgende Gründe können zur Anzeige dieser Seite geführt haben:

  • ein veraltetes Leezeichen wurde angewählt.
  • ein veralteter Suchmaschineneintrag.
  • ein Schreibfehler bei der Adresseingabe.
  • die angeforderte Seite benötigt erweiterte Zugriffsrechte.
  • die angeforderte Seite wurde nicht gefunden.
  • während der Datenverarbeitung ist ein Fehler aufgetreten.

Bis auf wenige spezielle Inhalte sollten die bisherigen Daten auch auf diesen Seiten zu finden sein. Zur Startseite

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.